Digital Humanties

Archiv

Menanders „Dyskolos“ digital veröffentlicht

Menanders „Dyskolos“ digital veröffentlicht

Im Wintersemester 2021/22 wurde das innovative Lehrprojekt „Digitale Methoden in der Klassischen Philologie: ‚Dyskolos‘ digital“ unter Leitung von Julia Jennifer Beine (Seminar für Klassische Philologie, RUB) pilotiert. Ziel des Projekts war es, Studierenden eine praktische Einführung in die Digital Classics…

Oxygen XML Editor durch DHC der RUB lizensiert

Oxygen XML Editor durch DHC der RUB lizensiert

Vielfach wurde Interesse bekundet und nun ist es soweit: Das Digital Humanities Center der RUB an der Universitätsbibliothek Bochum konnte eine campusweite Lizenz für den Oxygen-Editor ermöglichen. Mithilfe dieser Software können strukturierte Daten im Umfeld der eXtensible Markup Language (XML, XSLT u.a.)…

Rückblick zum DH Day #4

Rückblick zum DH Day #4

In diesem Jahr stand der 4. DH Day der RUB, der vom 11.-12.07.2022 als zweitägige Onlinekonferenz stattfand, unter dem Motto „DH in der Lehre“. Am 11.07. startete die Konferenz mit der Session „DH-Ökosystem“, in der sich verschiedene Einrichtungen und Initiativen…

Call for Participation: Nodegoat-Workshop on Tuesday, 28.06.2022

Call for Participation: Nodegoat-Workshop on Tuesday, 28.06.2022

Nodegoat is a web-based research environment for the humanities. Widely used for network analysis, it provides an integrated environment to work on your own research data. The DH community is invited to participate in the workshop organised by Lab1100, who…

Konferenz: Digital Humanities Day #4 der Ruhr-Universität Bochum

Konferenz: Digital Humanities Day #4 der Ruhr-Universität Bochum

Vom 11.-12. Juli 2022 findet der Digital Humanities Day #4 an der Ruhr-Universität Bochum statt. Als zweitägige Onlinekonferenz fördert der DH Day die Sichtbarkeit der Breite digitaler Ansätze und die Vernetzung der digital arbeitenden Bochumer Geisteswissenschaftler*innen. In diesem Jahr wird…