Der Einsatz digitaler Verfahren und Ressourcen in der geisteswissenschaftlichen Forschung in den letzten Jahren hat stetig zugenommen. Dies trifft auch auf die Ruhr-Universität zu.
Durch ihren Einsatz für den Aufbau eines Digital Humanities Centers und das Zusammenbringen von Wissenschaftler*innen hat die AG Digital Humanities (AG DH) einen wichtigen Beitrag für die Förderung der Digital Humanities auf dem Campus geleistet.
Das Digital Humanities Center (DHC) integriert, entwickelt und fördert digitale Werkzeuge und Ressourcen für Forschende der geisteswissenschaftlichen Fakultäten an der Ruhr-Universität. Als nachhaltiges Center für Digital Humanities auf dem Campus bietet das DHC Weiterbildungsangebote und Ressourcen für Forschungsprojekte und -anträge an. Entsprechend seiner Vision und Strategie leistet das Center einen Beitrag zur Spitzenforschung an der Ruhr-Universität und verbindet Menschen, die sich für das breite Feld der Digital Humanities und angewandter Forschungsmethoden interessieren.
News
Menanders „Dyskolos“ digital veröffentlicht
Im Wintersemester 2021/22 wurde das innovative Lehrprojekt „Digitale Methoden in der Klassischen Philologie: ‚Dyskolos‘ digital“ unter Leitung von Julia Jennifer Beine (Seminar für Klassische Philologie, RUB) pilotiert. Ziel des Projekts war es, Studierenden eine praktische Einführung in die Digital Classics…
Oxygen XML Editor durch DHC der RUB lizensiert
Vielfach wurde Interesse bekundet und nun ist es soweit: Das Digital Humanities Center der RUB an der Universitätsbibliothek Bochum konnte eine campusweite Lizenz für den Oxygen-Editor ermöglichen. Mithilfe dieser Software können strukturierte Daten im Umfeld der eXtensible Markup Language (XML, XSLT u.a.)…